Ratgeber - Infos rund um Hunde
In Deutschland gehört der Hund zu den beliebtesten Haustieren.
Es werden rund sieben Millionen Hunde als Haustiere gehalten,
ca. zwei Drittel davon sind Rassehunde, das restliche Drittel sind Mischlinge.
Heutzutage werden die meisten Hunde als Haushunde gehalten, vor allem aus reiner Liebhaberei und als Hobby.
Vergleichsweise wenige Hunde werden zweckdienlich als Gebrauchshunde gehalten, z. B. als Wachhund oder Jagdhund.
Zu den beliebtesten Rassen der Deutschen gehört der Schäferhund. Dackel,Terrier-Rassen und verschiedene Retriever folgen danach.
Bevor man sich einen bellenden Vierbeiner anschafft müssen einige wichtige Fragen geklärt werden
- Sind die finanziellen Mittel und individuellen Wohnverhältnisse für die Haltung eines Hundes überhaupt ausreichend und geeignet?
- Ist eine Betreuung von mindestens zehn Jahren möglich?
Abhängig von der Rasse können Hunde sehr alt werden und sind ihr gesamtes Leben auf Hilfe und Betreuung angewiesen.
Vor allem aber die Auswahl des richtigen Hundes ist entscheidend für die spätere Beziehung zwischen Vierbeiner und Hundehalter.
Eine falsche Annahme ist zum Beispiel, dass ein kleiner Hund weniger Auslauf braucht.
Auch Terrier brauchen entsprechend viel Erziehung, Beschäftigung und Auslastung.
Ein irischer Wolfshund hingegen ist nicht unbedingt ein Langstreckenläufer. Diese Rasse liebt vor allem ausgiebige Spaziergänge in gemäßigtem Tempo.
Beratung und Information sind das A und O bei der Auswahl des richtigen Hundes. Haltung, Ernährung, spezifische Krankheiten, all das sind wichtige Faktoren, zu denen Züchter oder ortsnahe Hundesport-Vereine und Hundegruppen Auskunft geben können.
Wenn der für einen persönlich richtige Hund ausgewählt ist, ist Hundetraining wichtig,
um gegenseitigen Respekt zwischen Mensch und Tier herzustellen. Und diesen dann vor allem auch aufrechtzuhalten.
Ein aktiver Hund ist ein viel glücklicherer Hund, da er deutlich weniger Konfliktpotenzial aufweist, als ein Hund, der sich langweilt.