TZ mediengruppe

Ratgeber - Infos rund um Katzen

 

Über Katzen gibt es zum Teil sehr unterschiedliche Vorstellungen. Die einen verbinden mit ihnen verschmuste Gemütlichkeit, während sie für die anderen ein Symbol von Freiheit, Eigensinn und Unabhängigkeit sind.

Katzen sind bei vielen Deutschen Teil der Familie und die beliebtesten Vierbeiner. In 38 Prozent aller Haushalte in Deutschland leben Tiere, darunter sind Katzen mit insgesamt 19 Prozent der Haushalte das Lieblingstier der Deutschen. Das hat eine repräsentative Befragung des Marktforschungsinstituts Skopos ergeben. Mit der Anschaffung einer Katze übernimmt man eine erhebliche Verantwortung, denn bei guter Haltung und Pflege können diese durchaus ein Alter von bis zu 15 oder 20 Jahren erreichen. Genau wie Menschen sind Katzen Individuen, die sich nicht so einfach in eine "Schublade stecken" lassen und man will ja auch nicht "Die Katze im Sack kaufen".

Einige Katzen, wie z. B. Heilige Birmakatzen sind sehr gesellige Tiere. Diese sollten möglichst nicht alleine gehalten werden. Vor allem, wenn der Besitzer berufstätig ist, ist es ratsam, der Katze einen Spielgesellen zu suchen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten: Von einem Hund über ein Meerschweinchen, bis zu einer anderen Katze oder einem Kaninchen. Das Wichtigste hierbei ist, dass die Katze möglichst von klein auf an den fremden Spielgesellen gewöhnt wird. Es gibt z.B. unterschiedliche Körpersprachen wie beispielsweise "Schwanzwedeln", was beim Hund auf seine freundliche Stimmung weist und bei der Katze hingegen auf Unwilligkeit. Bereits im Vorfeld der Anschaffung einer Katze gibt es einiges zu bedenken und zu klären. Wobei es recht einfach ist, zu einer Katze zu kommen. Die städtischen Tierheime sind meist voll von herrenlosen Katzen, Internetforen bieten Jungkatzen gegen Schutzgebühr an und auf Katzenausstellungen oder in Fachzeitschriften werden von Züchtern aller erdenklichen Rassen zum Kauf angeboten. Vom Kauf von Kätzchen in Zoofachgeschäften wird abgeraten, da die dortigen Haltungsbedingungen zu seelischen Problemen der Tiere führen können.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Anschaffung ist, dass die meisten Katzen nicht gern verreisen und stattdessen lieber in ihrem angestammten "Revier" zu Hause bleiben. Wer gerne viel verreist sollte sicherstellen, dass seine Katze während dieser Zeit gut versorgt ist.